2023/2024

Ein kleiner Beitrag für eine bessere Zukunft

Seit Jahren blicken wir traurig und entsetzt auf den Nadelwald im Oberharz. Mehrere aufeinanderfolgende trockene Sommer und der Borkenkäfer haben zu einem massiven Absterben der Fichtenbestände in den Hochlagen des Harzes geführt. Um diesem Prozess der Entwaldung etwas entgegenzusetzen, werden seit einigen Jahren neue resistentere Baumarten gepflanzt. Am letzten Mittwoch beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler unserer 9. Klasse mit einer Baumpflanzaktion an diesen Bestrebungen der Wiederaufforstung. Wir fuhren mit dem Bus nach Drei Annen Hohne und wanderten bei typischem Herbstwetter den Hohnehang hinauf. Etwa auf der Höhe des Trudensteins wartete Herr Bollmann, der zuständige Revierförster auf uns. Nach der Begrüßung und einer kleinen Einweisung ging es ans Werk. In Zweierteams aufgeteilt, pflanzten die Jugendlichen insgesamt 450 Rotbuchen auf der für uns markierten Fläche. Angesichts der widrigen Witterungsbedingungen mit kaltem Wind und Nieselregen war dies eine wirklich beachtliche Leistung. Nach etwa zwei Stunden Arbeitseinsatz am Berghang verließen wir die Pflanzstelle und wanderten bergab zum Hohnehof. Dort wartete als schöne Belohnung ein warmes Mittagessen auf uns. Recht erschöpft aber mit dem guten Gefühl, einen kleinen Beitrag für die Zukunft des Harzes getan zu haben, fuhren wir wieder zurück nach Wernigerode. 

2023/2024

Wandertag zur Glasmanufaktur Derenburg 

Die 6. Klasse nutzte die letzten sonnenreichen Tage des Septembers für eine Radtour zur Derenburger Glasmanufaktur. Die Schülerinnen und Schüler starteten die Tour aus unterschiedlichen Richtungen – Blankenburg und Wernigerode – und trafen sich an der Erlöserkirche in Benzingerode für eine erste Erholungspause.  

Gemeinsam ging es dann über Straßen-, Feld- und Schotterwege nach Derenburg zur Glasmanufaktur, wo bereits ein großer, einladender Spielplatz auf viele bewegungsbegeisterte Kinder wartete.  

Nach einer reichlichen Stärkung gab es eine sehr interessante und anschauliche Führung durch die Manufaktur – zur Geschichte der Glasherstellung und deren Werkzeuge, zu den Abläufen in der Produktionshalle … und zum krönenden Abschluss, die Darbietung des Handwerks eines Glasbläsers.  

Mit vielen neuen und anregenden Eindrücken radelten alle Schülerinnen und Schüler erschöpft, aber glücklich nach Hause. 

2023/2024

World Cleanup Day

Die Welt räumt auf – Gemeinsam für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft.“ Mit diesem Gedanken im Kopf startete die 8. Klasse am Freitag – bereits einen Tag vor dem offiziellen World Cleanup Day – zu einer müllsammelnden Wandertour von der Sekundarschule LebenLernen® zum Armeleuteberg.

Die Route führte durch verschiedene Stadtteile bis hin zum idyllischen Wäldchen mit dem berühmten Rapunzelturm. Am Waldgasthaus Armeleuteberg gönnten sich alle eine erholsame Pause bevor es – mit reichlich Müll im Gepäck – wieder auf den Rückweg ging.

2023/2024

Erfolgreicher Schulstart mit dem SC Magdeburg

Im letzten Schuljahr bewarb sich die Sekundarschule LebenLernen® für die „SCM Tour für Vielfalt“ – ein soziales Gemeinschaftsprojekt des SC Magdeburg und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Sachsen-Anhalts für Chancengleichheit, Vielfalt und Toleranz. Mit großer Freude konnten wir den Schülerinnen und Schülern bereits kurz vor den Sommerferien mitteilen, dass wir in diesem Schuljahr für ein Handballtraining mit dem SCM auserwählt wurden. 20 Schülerinnen und Schüler sowie einige Begleitpersonen werden mit dem SCM Bus von der Schule abgeholt und nach Magdeburg zu einer Trainingseinheit mit 2 Spielern des SCM gefahren. Der Termin für dieses sportliche Ereignis steht noch nicht fest.

Als kleines Schmankerl gab es für die Handball-Saisoneröffnung am 18.08.23 für 4 Schülerinnen und Schüler Freikarten. Dort spielte der Champions-League-Sieger SC Magdeburg gegen den slowenischen Vizemeister Gorenje Velenje mit einem siegreichen 32:26.

2023/2024

Es geht wieder los!

Nach sechs Wochen recht kühlen und regennassen Ferien war es am vergangenen Donnerstag soweit und die Schule begann wieder. Alle sechs Klassen versammelten sich bei leichtem Nieselregen morgens auf dem Schulhof, um gut gelaunt und bei rockiger musikalischer Untermalung ins neue Schuljahr zu starten. Es wurden eine Reihe neuer Kollegen vorgestellt und unsere neue fünfte Klasse besonders herzlich begrüßt. Anschließend unternahm die Klasse traditionsgemäß ihren ersten gemeinsamen Ausflug ins Tiergehege Christianental.

Wir, das Kollegium der Sekundarschule LebenLernen, wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein ereignisreiches und erfolgreiches Schuljahr 2023/2024. 

2022/2023

Unsere Schülerpaten für das SJ 2023/2024

Die Ferien haben bereits begonnen und die meisten von euch befinden sich schon auf dem Weg zu ihrem Urlaubsort oder liegen entspannt im Freibad.

Dennoch möchten wir uns die Zeit nehmen, um unsere Paten des neu gestalteten Schülerpatenprogrammes für das Schuljahr 2023/2024 vorzustellen. Sieben ausgewählte Schülerinnen und Schüler der künftigen 8., 9. sowie 10. Klasse (siehe Foto) werden nach den Sommerferien die neue 5.Klasse betreuen und sich aktiv an ihrem Schulalltag beteiligen. Sie werden den neuen Schülern bei der ersten Orientierung im Tagesablauf der Ganztagsschule sowie bei Fragen und Anliegen helfen, den ersten Schultag mitgestalten und zur klassenübergreifenden Zusammenarbeit beitragen… Zum Wohle und zur weiteren Stärkung unserer Schülergemeinschaft!

Voller Vorfreude auf dieses und weitere Projekte verabschieden wir uns nun in die wohl verdienten Sommerferien und wünschen allen eine erholsame Zeit!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner