
Ab in die Ferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule LebenLernen Wernigerode eine sonnige, fröhliche, erholsame und erlebnisreiche Ferienzeit.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule LebenLernen Wernigerode eine sonnige, fröhliche, erholsame und erlebnisreiche Ferienzeit.
Am vergangenen Donnerstag startete die Klasse 7 abends in ihren Wandertag. Zunächst gab es einen gemütlichen Filmabend mit Knabbereien und einem Matratzenlager. Nach langem Bitten durfte die Klasse nämlich endlich einmal in der Schule übernachten.
Der nächste Morgen begann mit einem Frühstück im Oskars, um gut vorbereitet auf die Wanderung zu sein. Schließlich ging nach einem kurzen Weg durch die Stadt gleich steil auf den Armeleuteberg. Vom „Rapunzelturm“ hatte man einen schönen Rundumblick. Quasi mitten zwischen Brocken und Wernigeröder Schloss wurde dabei eine schulische Attraktion der Stadt Wernigerode entdeckt. Durch die „lichtdurchfluteten“ Harzer Wälder, die viel Raum für Blumen aller Art lassen, führte der Weg weiter über die Zillierbachtalsperre zum Hirschbrunnen bei Elbingerode.
Mit Stärkung vom Grill und Abkühlen im Brunnen konnten sich alle für den letzten Teil des Ausflugs erholen. Bei der Verabschiedung des bisherigen Klassenlehrers Herrn Bruns und der Begrüßung des neuen Klassenlehrers Herrn Arndt wurde gemeinsam das Lied „Country Roads“ gesungen.
Ein herzlicher Dank geht an die Eltern der Klasse, die den Ausflug durch Begleitung bei der Übernachtung, beim Wandern und beim Grillen unterstützt haben.
Mittlerweile ist es fast schon zur Tradition geworden – eine Übernachtung im Freibad Elend. Zum Ende des Schuljahres 24/25 durfte dieses Mal die 5. Klasse diesem Vergnügen nachkommen. Am Donnerstagabend, dem 12.06. trafen sich alle Schülerinnen und Schüler im Freibad Elend und bauten gemeinsam mit ihren Eltern die Nachtquartiere auf. Nach schweißtreibender und zum Teil nervenzermarternder Arbeit gönnten sich einige Schüler eine Abkühlung im dortigen Schwimmbecken – plantschten, rutschten und bibberten.
Der Abend wurde mit einem hervorragend von den Eltern organisierten Grillevent abgeschlossen. Nachdem alle Eltern die Heimreise antraten und die Dunkelheit hereinbrach, startete die Klasse eine kleine Nachtwanderung durch das umliegende Wald- und Wiesengelände von Elend.
Erschöpft vom langen Tag und mit einigen neuen Eindrücken im Gepäck verbrachten alle Kinder eine ruhige, wenn auch etwas kühle Nacht in ihren Zelten.
Mit den ersten Sonnenstrahlen startete auch schon der neue Tag – einige Mutige wagten zum Munterwerden einen kurzen Sprung ins kühle Nass. Nachdem alle Zelte wieder eingepackt wurden und ein erstes stärkendes Frühstück gereicht wurde, gingen die Schülerinnen und Schüler in ihr wohlverdientes Wochenende.
Ein großes Dankeschön an Stefan Kopka – dem Betreiber des Freibades Elend – der uns das Freibad zur Verfügung gestellt hat.
Am 10. Juni 2025 wurde an unserer Schule ein ganz besonderer Moment gefeiert: Die Wernigeröder Stadtwerkestiftung übergab offiziell einen Förderbescheid in Höhe von 2.000 Euro an unsere Projektgruppe des Grünen Klassenzimmers.
An der Übergabe nahmen teil:
Ein Kamerateam des MDR war ebenfalls vor Ort. Der entstandene Fernsehbeitrag wurde noch am Abend im MDR-Journal „Sachsen-Anhalt Heute“ ausgestrahlt.
Das Projekt vereint MINT-Fächer, handwerkliche Arbeit und Umweltbewusstsein. Im Mittelpunkt stehen Pflanzenmodule aus langlebigem Purenit und schallabsorbierende Akustikpaneele. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Begrünungselement und gestalten aktiv ihren Klassenraum mit.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung – insbesondere der Stadtwerkestiftung für die großzügige Förderung!
hieß es beim diesjährigen Sportfest am 28.05. auf dem Sportplatz am Kohlgarten. Der Wettergott hatte es mehr als gut mit uns gemeint und schenkte uns, trotz sehr schlechter Wetterprognosen, einen wunderbar sonnigen Sporttag.
In 5 Disziplinen durften die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Leistung unter Beweis stellen.
In allen Jahrgängen wurden jeweils die drei besten Mädchen und Jungen mit Urkunden ausgezeichnet.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 war es ein ganz besonderer Moment: die Jugendweihe.
In feierlichem Rahmen markierte die Veranstaltung einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
Mit festlicher Kleidung, strahlenden Gesichtern und stolzen Familienangehörigen wurde dieser Tag würdig begangen.
Die feierliche Zeremonie, begleitet von Musik und inspirierenden Worten, bot Raum zum Nachdenken, für Dankbarkeit und natürlich auch für Vorfreude auf die kommenden Jahre.
Wir gratulieren allen Jugendlichen herzlich zur Jugendweihe und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!