Girls and Boys Day 2019

Am 28. März 2019  fand der jährliche Zukunftstag für Jungen und Mädchen ab 5. Klasse statt.

An diesem Tag konnten die Kinder und Jugendlichen ins Berufsleben hineinschnuppern.

Früher gab es nur den Girl´s Day, damit Mädchen männerdominierte Berufe kennenlernen können. Aber seit siebzehn Jahren gibt es den Aktionstag für alle.

In unserer 5. Klasse hatten alle große Vorfreude, denn jeder hatte einen Praktikumsplatz gefunden.

Beim Forstbetrieb Oberharz in Elend darf Emmanuel seinen Praktikumstag verbringen. Um 8:00 Uhr war er mit Herrn Schmitt am Forstbüro verabredet. 

Da Emmanuel sich mit der Natur gut auskennt, wird dieser Tag ihm sicher viel Spaß machen. Zuerst zeigt ihm Herr Schmitt auf der Landkarte, wie groß die 2200 ha Wald sind, die von seinem Team betreut werden. Am Ende des Arbeitstages werden die beiden an der Himmelpforte Holz verkaufen

Mit Apfelschälen begann für Laura heute der Arbeitstag. Sie wird den 16 von insgesamt 28 Mitarbeitern in der Backstube der Bäckerei Silberbach in Wernigerode helfen.

Laura mag Gebäck aller Art, jedoch bevorzugt sie im Moment die „Hasenkuchen“ (siehe Foto in der Mitte). Am Morgen durfte sie ein Zungengebäck kosten und danach ging es mit Kuchen bestreichen weiter

Berufe, in denen man schreibt, sind z.B. Schriftsteller oder Journalist. Und das wollte ich heute mal ausprobieren. Deshalb war ich für unsere Schülerzeitung unterwegs. Am Vormittag war ich auf Achse, um Kinder zu interviewen. Das hat richtig Spaß gemacht. Danach habe ich mir ein paar Notizen gemacht, damit ich die Antworten nicht vergesse. Aber einen schönen Text zu schreiben, ist gar nicht so einfach. Das hat die meiste Zeit gedauert.

(Text: Juniorreporterin Charlotte Runschke)

Verschönerung der Terrasse

Unsere Schulterrasse brauchte eine Verschönerung – und gemeinsam packten Schüler, Eltern und Lehrkräfte an. Es wurden Blumenkübel bepflanzt, Sitzgelegenheiten aufgestellt und nach dem Winter alles gereinigt. Nach dem Winter? Nicht ganz. Denn das Wetter hatte tatsächlich noch einmal Schneefall und kalte Temperaturen parat. Davon ließ sich aber keiner abhalten und die Resonanz auf den Aufruf zum Arbeitseinsatz war super. Allen, die mit helfenden Händen, mit Materialien und Spenden unterstützt haben, möchten wir ein ganz herzliches Dankeschön sagen!

DSC06990

Bild 1 von 5

Ein herzliches Willkommen!

Nach hoffentlich erlebnisreichen und erholsamen Ferienwochen begrüßen wir alle Schülerinnen und Schüler zurück in der Schule und freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr 2018/2019!

Allen neuen Schülern wünschen wir einen guten und reibungslosen Start, welcher wie jedes Jahr mit einem Ausflug am ersten Schultag verbunden war. Schon eine schöne Tradition hat der Besuch der fünften Klasse im Wildpark Christianental. Dieser bescherte nicht nur einen interessanten Vormittag, sondern diente ebenso dem Kennenlernen der neuen Mitschüler und Mitschülerinnen sowie der Klassenleiterin Frau Schmidt.

Heiß, heißer, Sportfest

 

Wie schon im letzten Jahr fand das Sportfest 2018 erneut bei hochsommerlichen Temperaturen statt, welche sowohl die teilnehmenden Schüler als auch die Betreuer und Kampfrichter vor besondere Herausforderungen stellte. Unter der unerbittlichen Junisonne, die schon früh die Morgenkühle vertrieb, traten alle vier Klassen unserer Schule in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an, um die besten ihres Jahrgangs zu ermitteln. Aufgeteilt in 8 Teams spielten die Schülerinnen und Schüler gegeneinander Volleyball und Fußball und kämpften beim Sprint, Schlagballweitwurf, Mittelstreckenlauf und Weitsprung um  besten Zeiten und Weiten.

Nach diesen schweißtreibenden Aktivitäten stand auch noch der traditionelle Sponsorenlauf auf dem Programm, bei dem die Schüler mit jeder absolvierten Runde Geld für die Klassenkasse einspielen konnten.

Nachdem sich dann alle mit Grillwürstchen, Nudelsalat und Eis wieder etwas stärken konnten, wurden zum Abschluss des Sportfestes die besten Teilnehmer bei der Siegerehrung mit Urkunden ausgezeichnet. Herausragende Leistungen zeigten dabei Niclas Drude, Benny Meyer, Victoria Buchelt und Johann Rasch, die in ihrer Altersklasse jeweils in mehreren Disziplinen auf dem Siegertreppchen landeten.

 

Unser Team für Prora

 

Es ist ein alltägliches Bild auf unserem Schulhof. Zu jeder Hofpause treffen sich die Jungs aus allen Klassen und spielen in kleinen Teams gegeneinander Straßenfußball. Vielleicht ist es dieses ständige Üben und Miteinander-Messen was unser Team „Blaustuhl“ so stark gemacht hat, dass es sich bis ins Bundesfinale der Fair Play Soccer Tour 2018 vorkämpfen konnte.

Das Team „Blaustuhl“ bestehend aus den drei Achtklässlern Johann Rasch, Alexander Mock und Liliano Pfeiffer vertritt unsere Schule „Leben lernen“ bei dem großen Finale am 18. Juli auf Rügen. Bereits im April hatte sich das Team in der Altersklasse 14-17 beim Landesfinale in Dessau über die Fair Play Wertung für die Endrunde qualifiziert. Bei der Fair Play Soccer Tour nehmen über 20.000 Kinder und Jugendliche aus den neuen Bundesländern (+Berlin) teil und treten in 3er Teams auf Street Soccer Feldern Fußball gegeneinander an. Neben dem sportlichen Wettbewerb geht es bei der Veranstaltung um die Vermittlung von gesellschaftlichen Werten und das Erleben eines gewaltfreien und toleranten Miteinanders.

Wir drücken unseren Jungs die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg.

Ein Schnupperkurs ins Berufsleben

 

 

Warum ist der Klassenraum so leer? Sind die Schüler der 8. Klasse etwa davon gelaufen :)? Nein, natürlich nicht. Sie befinden sich gerade in einem zweiwöchigen Schülerbetriebspraktikum, welches Ihnen einen Einblick in die heutige Wirtschafts- und Arbeitswelt vermitteln soll. In 22 verschiedenen Firmen und Betrieben aus der Umgebung fanden die Schüler kompetente Ansprechpartner für ihre Praktikumszeit. Dabei spiegeln die unterschiedlichen Betriebe (Grafikdesignstudio, Seniorenheim, Autowerkstätten, Biogeflügelhof, Tischlerei, Kindertagesstätte bis hin zur evangelischen Grundschule) die Vielfalt und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Heimatregion.Bei den Praktikumsbesuchen wurde deutlich, dass unsere Schüler einerseits schon eine Menge Kompetenzen mitbringen, andererseits aber auch erkennen mussten, dass sich das Anstrengen in der Schule lohnt, um dem Traumjob einen Schritt näher zu kommen.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner