Allgemein

Grünes Klassenzimmer offiziell gestartet – Förderbescheid übergeben

Am 10. Juni 2025 wurde an unserer Schule ein ganz besonderer Moment gefeiert: Die Wernigeröder Stadtwerkestiftung übergab offiziell einen Förderbescheid in Höhe von 2.000 Euro an unsere Projektgruppe des Grünen Klassenzimmers.

An der Übergabe nahmen teil:

  • die Projektgruppe, bestehend aus elf Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 9,
  • Vertreter der Tischlerei Perkampus und der Blumenscheune Darlingerode,
  • Herr Meinecke (ehrenamtl. Geschäftsführer der Wernigeröder Stadtwerkestiftung), Herr Sander und Herr Dr. Mnich, von der Wernigeröder Stadtwerkestiftung
  • die Geschäftsleitung der Oskar Kämmer Schule als gemeinnütziger Träger der Sekundarschule,
  • sowie Projektleiter Marcel Lentzsch.

Ein Kamerateam des MDR war ebenfalls vor Ort. Der entstandene Fernsehbeitrag wurde noch am Abend im MDR-Journal „Sachsen-Anhalt Heute“ ausgestrahlt.

Das Projekt vereint MINT-Fächer, handwerkliche Arbeit und Umweltbewusstsein. Im Mittelpunkt stehen Pflanzenmodule aus langlebigem Purenit und schallabsorbierende Akustikpaneele. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Begrünungselement und gestalten aktiv ihren Klassenraum mit.

Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung – insbesondere der Stadtwerkestiftung für die großzügige Förderung!

Allgemein

Sonne satt, statt klitschenass…

hieß es beim diesjährigen Sportfest am 28.05. auf dem Sportplatz am Kohlgarten. Der Wettergott hatte es mehr als gut mit uns gemeint und schenkte uns, trotz sehr schlechter Wetterprognosen, einen wunderbar sonnigen Sporttag.

In 5 Disziplinen durften die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Leistung unter Beweis stellen.

In allen Jahrgängen wurden jeweils die drei besten Mädchen und Jungen mit Urkunden ausgezeichnet.

Allgemein

Jugendweihe der Klasse 8 – Ein besonderer Tag

Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 war es ein ganz besonderer Moment: die Jugendweihe.

In feierlichem Rahmen markierte die Veranstaltung einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden.

Mit festlicher Kleidung, strahlenden Gesichtern und stolzen Familienangehörigen wurde dieser Tag würdig begangen.

Die feierliche Zeremonie, begleitet von Musik und inspirierenden Worten, bot Raum zum Nachdenken, für Dankbarkeit und natürlich auch für Vorfreude auf die kommenden Jahre.

Wir gratulieren allen Jugendlichen herzlich zur Jugendweihe und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!

Allgemein

Klassenfahrt 8. Klasse

Vom 19. bis 23. Mai 2025 unternahmen wir, die Klasse 8 der Sek MINT, eine spannende Klassenfahrt nach Leipzig. Wir hatten während der gesamten Woche wunderschönes Wetter, was die Stimmung hervorragend machte und uns viele tolle Aktivitäten ermöglichte.

Gleich am ersten Tag besichtigten wir das imposante Völkerschlachtdenkmal, das uns einen Einblick in die Geschichte der Stadt gab.

Am nächsten Tag besuchten wir das Jump House, wo wir uns auf den Trampolinen so richtig austoben konnten. Das sorgte für jede Menge Spaß und Action.

Ein weiteres Highlight war unser Besuch beim Lasertag, bei dem Teamgeist und Strategie gefragt waren.

Besonderer Höhepunkt war die Kanutour, bei der wir auf dem Wasser die Natur rund um Leipzig erleben konnten. Bei sonnigem Wetter paddelten wir entspannt entlang des Karl-Heine-Kanal und genossen die tolle Aussicht.

Die Klassenfahrt war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis voller Abwechslung, Abenteuer und guter Laune. Sie hat unseren Zusammenhalt gestärkt und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Allgemein

Ausflug zu Jüttners Buchhandlung 

Zum Welttag des Buches am 23. April besuchte unsere 5. Klasse Jüttners Buchhandlung in der Nähe des Wernigeröder Rathauses.

Inhaber Rainer Schulze erzählte von der langen Geschichte seines schönen Buchladens, zeigte uns den verwunschenen Hinterhof, wir lachten über seine lustigen Gedichte und lernten die beiden magischen chinesischen Schlangen kennen. Vor allem aber durften wir in aller Ruhe in den vielen Kinder- und Jugendbüchern blättern. Eines davon bekamen wir am Ende sogar geschenkt: Das Buch „Cool wie Bolle“ von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing. 

Allgemein

Ausflug zum Schloss 

Im Geschichtsunterricht der 6. Klasse steht das Thema Mittelalter auf dem Stundenplan. Was liegt also näher, als ein Besuch eines bekannten Bauwerkes, dessen Anfänge ins Mittelalter zurückreichen.  So machte sich die Klasse 6 zusammen mit ihrem Geschichtslehrer und dem Klassenlehrer auf, um das Wernigeröder Schloss zu besuchen, das auf eine Burganlage aus dem frühen 12 Jahrhundert zurückgeht. Nach dem etwas mühsamen Aufstieg zum einstigen Residenzschloss der Grafen zu Stolberg-Wernigerode wurden wir von Frau Decke in Empfang genommen, die uns durch den Besucherrundgang führte und etwas über die Lebensumstände der früheren Bewohner des Hauses erzählte. Zusätzlich zeigte sie uns mit den Kellergewölben und dem Dachboden einige Räumlichkeiten, die den normalen Schlossbesuchern verborgen bleiben. Es gab also einiges zu entdecken und zu bestaunen aus einer Zeit, in der an elektrischen Strom, eine Zentralheizung und viele andere Annehmlichkeiten der heutigen Welt nicht zu denken war. Obwohl das Schloss als sichtbares Wahrzeichen unserer Stadt stets präsent ist, war das Vorwissen über dieses herausragende Baudenkmal doch recht überschaubar und etliche Schüler und Schülerinnen waren überhaupt das erste Mal im Inneren des Schlosses. Von daher war es ein sehr lohnenswerter Ausflug, der den Schülern einen anschaulichen Einblick in die Lebens- und Wohnwelt des hiesigen Grafenhauses lieferte und eine schöne Abwechslung vom normalen Schulbetrieb bot. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner