
Ausflug zum Schloss
Im Geschichtsunterricht der 6. Klasse steht das Thema Mittelalter auf dem Stundenplan. Was liegt also näher, als ein Besuch eines bekannten Bauwerkes, dessen Anfänge ins Mittelalter zurückreichen. So machte sich die Klasse 6 zusammen mit ihrem Geschichtslehrer und dem Klassenlehrer auf, um das Wernigeröder Schloss zu besuchen, das auf eine Burganlage aus dem frühen 12 Jahrhundert zurückgeht. Nach dem etwas mühsamen Aufstieg zum einstigen Residenzschloss der Grafen zu Stolberg-Wernigerode wurden wir von Frau Decke in Empfang genommen, die uns durch den Besucherrundgang führte und etwas über die Lebensumstände der früheren Bewohner des Hauses erzählte. Zusätzlich zeigte sie uns mit den Kellergewölben und dem Dachboden einige Räumlichkeiten, die den normalen Schlossbesuchern verborgen bleiben. Es gab also einiges zu entdecken und zu bestaunen aus einer Zeit, in der an elektrischen Strom, eine Zentralheizung und viele andere Annehmlichkeiten der heutigen Welt nicht zu denken war. Obwohl das Schloss als sichtbares Wahrzeichen unserer Stadt stets präsent ist, war das Vorwissen über dieses herausragende Baudenkmal doch recht überschaubar und etliche Schüler und Schülerinnen waren überhaupt das erste Mal im Inneren des Schlosses. Von daher war es ein sehr lohnenswerter Ausflug, der den Schülern einen anschaulichen Einblick in die Lebens- und Wohnwelt des hiesigen Grafenhauses lieferte und eine schöne Abwechslung vom normalen Schulbetrieb bot.







