Wir, als Schule, sammeln für die Menschen aus der Ukraine. In dem Flyer steht genau, was die Menschen benötigen. Wenn ihr spenden möchtet, könnt ihr die Güter im Foyer in den Kisten abgeben. Am Dienstag bringen wir die Spenden nach Magdeburg. Danke für eure Hilfe!
Nicole Anger (Partei „Die Linke“, rechts im Bild) besuchte unsere Schule, um Informationen zur Situation der Integrationskräfte zu erhalten. Es war ein konstruktiver Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten, unseren Integrationskräften und Lehrern. Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut stehen jederzeit gerne zur Verfügung, wenn Informationen aus der Praxis benötigt werden.
Wieder war der Schulalltag durch zahlreiche Corona Maßnahmen gestört. Der Personenkreis der Betroffenen wurde immer größer und hat auch vor unserer Schule nicht Halt gemacht. Trotzdem haben wir versucht, allen Schülern das Lernen zu ermöglichen und dafür gesorgt, dass kein Unterricht ausfällt.
Wir alle hoffen, dass sich nach den Ferien und mit Beginn des Frühlings die Lage wieder etwas entspannt.
In den ersten beiden Schulwochen im neuen Jahr wird weiterhin täglich eine Testung der Schülerinnen und Schüler erfolgen.
Die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes auch im Unterricht wird zunächst aufrechterhalten bleiben. Die Befreiung von der Präsenzpflicht wird nach den Weihnachtsferien nicht verlängert.
Ihnen allen gilt unseren Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zeiten.
Nutzen Sie das Jahresende um mit der Familie zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen und die gemeinsame Zeit im kleinen Kreis zu genießen.
Wir wünschen Ihnen ein entspanntes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr und vor allem bleiben Sie oder werden Sie gesund!
Die letzten Tage vor den Sommerferien nutzten die Schüler der Klasse 8 der Sekundarschule LebenLernen Schönebeck unter anderem, um sich mit verschiedenen Ausbildungsberufen vertraut zu machen. Die FirmaAmbulanz Mobile GmbH & Co. KG hatte sich bereit erklärt, uns dabei zu unterstützen. Nach dem uns ein Bus von der Schule abgeholt hatte und wir alle Coronaschutzmaßnahmen hinter uns gebracht hatten, begrüßte uns Herr Schwarz, Geschäftsführer des Unternehmens. Er gab uns einige Informationen zur Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG. Danach führten wir eine Betriebsbesichtigung durch und konnten sehen, wie aus einem „Rohling“ ein Kranken- oder Rettungswagen mit modernster Ausstattung entsteht. Dabei stehen auch ökologische Aspekte im Vordergrund. Zur Senkung der CO2 – Belastung wurde ein Rettungswagen mit einem Elektromotor entwickelt. Im Anschluss stellten uns einige Azubis ihren Ausbildungsberuf vor. Es besteht in der Firma die Möglichkeit der kaufmännischen, handwerklichen und technischen Ausbildung. Auch das duale Studium in den Richtungen BWL, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik wird angeboten. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern der Firma für diesen interessanten Tag!