2021/2022

Ein großes Dankeschön allen fleißigen Helfern und Unterstützern!

Nach zweijähriger Corona bedingter Zwangspause war es am 12.07.22 endlich wieder soweit, wir konnten in diesem Jahr unser Schulfest stattfinden lassen, und sogar ein ganz besonderes: Unter der Federführung des Schülerrates und unserer pädagogischen Mitarbeiterin Frau Knopf waren in den letzten Monaten alle Anstrengungen darauf gerichtet, den Titel „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ zu erlangen. Der Titel wurde uns durch Frau Habisch, Vertreterin der Landeszentrale für politische Bildung, überreicht. Bis zu diesem Tag war ein großes Stück Arbeit notwendig und somit war nicht nur die Titelübergabe die Belohnung, sondern auch ein Schulfest, das mit seiner Vielfältigkeit allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bei tollem Wetter boten Schüler und zahlreiche Gäste ein wahrlich buntes Programm.

Stellvertretend für die vielen Akteure geht unser Dank an unsere Patinnen Juliana Gombe und Claudia Richter, den Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck Bert Knoblauch, unseren Geschäftsführer Ingo Fölsch, außerdem an Frau Habisch und Herr Hanusch von der Landeszentrale für politische Bildung.

2021/2022

Dankeschön an die Firma Ambulanzmobile

Ein besonderes Dankeschön an die Firma Ambulanzmobile GmbH & Co.KG für die Unterstützung unseres Aktion  „Barrierefreiheit“ im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ !

2021/2022

Ausflug zum Bierer Berg

Wir sind die Klasse 6 und haben am 10.6. einen Ausflug zum Bierer Berg gemacht. Frau Neumann vom Landesjagdverband führte uns auf dieser Tour. Frau Neumann hatte uns erklärt, welche Tiere es im Wald gibt und wie sie leben. Sie hatte sogar ein paar ausgestopfte Tiere und Felle dabei, die wir anfassen durften.

Danach sind wir auf den Bierer Berg gewandert und haben uns die Tiere angeschaut. Es war ein sehr schöner und sonniger Tag.

2021/2022

„Oskar“ hilft der Ukraine

Die Sekundarschule LebenLernen in Schönebeck hat vom 02.-08.03.22 Spenden für hilfsbedürftige, durch den Krieg in Not geratene Menschen in der Ukraine gesammelt.

Die gesamte Schule wurde dazu aufgerufen, etwas zu spenden.

Unsere Lehrerin Frau Pinnecke startete eine Umfrage, wer mitmachen möchte und die meisten waren begeistert.

Die Spenden bestanden u. a. aus Hygieneartikeln, Lebensmitteln, Kleidung, Decken, Schlafsäcken und einer Kiste mit Medikamenten, die von der St.-Jacobi-Apotheke gespendet wurde.

Zusammen mit Frau Pinnecke, den Elternvertretern Frau Gonschior und Frau Köhler sowie unserer I-Helferin Frau Klisch brachten Schülervertreter aus allen Klassen die Hilfsgüter ins Einewelthaus nach Magdeburg.

Dort wurden die Sachspenden an die ehrenamtlichen Helfer überreicht, die die Hilfsgüter sortieren und für den Weitertransport vorbereiten.

Wir hoffen, dass der Krieg bald ein Ende nimmt und

danken nochmals allen Spendern und Unterstützern!

Klasse 8

Consent Management Platform von Real Cookie Banner