Turnier der Tausend – eine Tradition
Das Turnier der Tausend gilt als das älteste Hallenturnier für Schulmannschaften in Deutschland. Mit insgesamt vier Mannschaften aus den Klassen 5, 6, 7 und 9 beteiligte sich die Sekundarschule LebenLernen in diesem Jahr an dem Turnier und trug damit dazu bei, dass ein neuer Höchstwert von 109 Mannschaften erreicht wurde. Der Organisationsaufwand für das Turnier, das sich inzwischen über drei Tage und drei Spielstätten erstreckt, ist riesig. Daher vielen Dank für die vielen Helfer, die dieses Turnier veranstalten.
Leider schaffte es in diesem Jahr keine unserer Mannschaften, sich in die Finalrunde zu spielen. Eine wesentliche Ursache dafür ist, dass gleichzeitig mit dem Wachsen des Turniers auch die Qualität der Mannschaften zugenommen hat. So bestehen viele der Schulmannschaften inzwischen nur noch aus Spielern, die gemeinsam in einem Verein spielen und regelmäßig zusammen trainieren.
Aufgrund der Größe unserer Schule haben wir meist nicht ausreichend Vereinsspieler für eine Mannschaft. Viele unserer Schüler spielen in den Hofpausen, im Sportunterricht und der Fußball AG gerne Fußball, nehmen aber nicht regelmäßig an einem Vereinstraining teil. Unsere „Spaßspieler“ sind in entscheidenden Spielsituationen den Vereinsspielern unterlegen. Sie sind aber mit ihrer Begeisterung für den Sport nicht nur eine Bereicherung und ein bunter Tupfer in einem inzwischen sehr vom Vereinsfußball geprägten Turnier, sondern für das Sporttreiben an unserer Schule. Für unsere Schule war das Turnier daher ein Gewinn, zwar nicht im Sinne der Platzierungen, aber im Sinne des Olympischen Gedankens: (Mit Spaß) dabei sein ist alles.




