2022/2023

Unser September

Das neue Schuljahr hat begonnen, der Schulalltag hat uns wieder.

Begrüßung der neuen 5.Klasse

Am ersten Schultag begrüßten wir ganz offiziell unsere neue 5.Klasse. Zuerst hieß unsere Schulleiterin Frau Auge die neuen Schüler an unserer Schule willkommen. „Nach 3 Jahren können wir diese Tradition nun endlich mal wieder mit allen Klassen gemeinsam fortführen.“, sagte sie mit großer Freude. Klasse 6 bereitete dafür ein kleines Begrüßungsprogramm vor und anschließend erhielt jeder neue Schüler eine kleine Zuckertüte. Danach pflanzten die Schüler mit ihrem Klassenleiter Herrn Heise noch „Heidi“, den Heidelbeerstrauch.

Wahl der Klassen- und Schulsprecher

Die Wahlen in den Klassen sind abgeschlossen. Mitglieder unseres Schülerrates sind folgende Schüler:

Klasse 5: Romy Block, Charlie Ristau     

Klasse 6: Julius Richter, Fynn Strobelt

Klasse 7: Vanessa Heide, Lena Schilling

Klasse 8: Karl Jan Hermann, Letizia Ritter

Klasse 9: Eric Schmundt, Paul Buresch

Klasse 10: Hannes Meyer, Maja Klus

Den Vorsitz übernehmen Karl Jan Hermann und Paul Buresch.

Karl Jan Hermann
Paul Buresch

Fahrt nach Buchenwald

Am 15.September fuhren wir mit Klasse 9 und Klasse 10 in die Gedenkstätte Buchenwald nahe Weimar. Es war eine Fahrt der anderen Art, die die Schüler hier erlebten. Geschichte so mit eigenen Augen zu sehen und ziemlich nah zu erfahren, was damals dort an diesem Ort geschah, war für viele Schüler nicht begreifbar.

Einige von ihnen haben ihre Gedanken zu dem Besuch in der Gedenkstätte aufgeschrieben. Hier ein paar Ausschnitte dazu:

„Meine Stimmung war noch komplett in Ordnung, als wir dort hingefahren sind, weil ich noch keine richtige Ahnung hatte, was mich dort erwartet. Doch als wir schon durch die Räume, den Bunker und über den Platz gelaufen sind, war mir ganz anders. Das Krematorium und das Arztzimmer haben mir dann aber den Rest gegeben. Ich war bedrückt und erschüttert zugleich. Nach Hause bin ich dann gefahren mit der Hoffnung, dass sowas nicht mehr passiert.“

„Meine Gedanken während der Führung waren die ganze Zeit, wie Menschen darauf kommen, sowas zu veranstalten? Am meisten hat mich die Genickschussanlage und die sogenannte Pathologie mitgenommen, weil es so grausam ist. Menschen, die glaubten, die Größe wird nur gemessen, wurden erschossen. Und dann wurden auch noch letzte Überbleibsel wie Goldzähne entnommen. Ich hoffe nur, dass sowas nie wieder vorkommt und dass man aus der Vergangenheit lernt.“

„Als wir gestern nach Buchenwald gefahren sind und dort ankamen an der Gedenkstätte, war ich ein wenig aufgeregt, da ich nicht wusste, was mich erwarten wird. Am Anfang sind wir in eine Art Kino gegangen, wo uns ein Film über das KZ gezeigt wurde. Im KZ gab es einen Bunker, den wir besichtigen konnten. Ich hatte ein sehr unwohles Gefühl, weil dort früher Menschen gefoltert wurden und ihre letzten Minuten verbrachten, bevor sie dann in den Öfen verbrannt wurden. Als wir dann durch das Tor zum großen Platz kamen, wo früher die ganzen Barracken waren, hatte ich ebenfalls ein komisches Gefühl, weil ich mir vorgestellt habe, dass dort, wo ich stehe, eventuell ein Mensch tot gelegen haben könnte. Im Ganzen fand ich es eine sehr krasse Erfahrung und bin froh, dass ich da war.“

„…ich hoffe wirklich, dass so etwas nie wieder passiert und wir uns noch oft mit dem Thema auseinandersetzen, damit es lange in Erinnerung bleibt.“

Für die Fahrt nach Buchenwald erhielten wir eine Förderung der Stiftung Rechtsstaat Sachsen-Anhalt e.V..

Landestag „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ 2022

Seit dem 12.7.2022 sind wir nun offiziell anerkannt als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. So waren wir am 21.September 2022 mit ein paar Vertretern des Schülerrates beim Landestag in Halle dabei. Wir konnten neben einem vielseitigen Programm auch an Workshops teilnehmen, die sehr interessant waren. Nun ist es unser Auftrag, diesen Schwung für Projekte mitzunehmen und diese vielen neuen Ideen bei uns umzusetzen.

2022/2023

Klassenfahrt nach Wolmirstedt

Wir haben gleich am Anfang des Schuljahres eine sehr schöne Klassenfahrt nach Wolmirstedt gemacht.

Es war die erste Klassenfahrt, die wir als Klasse zusammen gemacht haben. Wir alle fanden sie sehr schön. Am schönsten fanden wir die Hüpfburg. T-Shirts haben wir auch bemalt und Buttons angefertigt.

Wir freuen uns schon auf die nächste Klassenfahrt.

Klasse 7

2021/2022

Das große Geheimnis

Bei unserer Anerkennungsveranstaltung als Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage gab es am Stand des Schülerrates ein Schätzspiel, wo sich alle Gäste des Festes beteiligen konnten.

Nun wird das große Geheimnis gelüftet: Im Glas befanden sich genau 159 Knöpfe.

Somit haben wir 2 Gewinner: Von den Schülern gewinnt Julius Richter, er lag mit seiner Schätzzahl von am nahesten an der Anzahl. Von den erwachsenen Besuchern hat Daniel Sosnowski am besten geschätzt.

Herzlichen Glückwunsch. Beide Gewinner dürfen sich zu Beginn des Schuljahres eine kleine Überraschung aus dem Sekretariat abholen.

2021/2022

Ein großes Dankeschön allen fleißigen Helfern und Unterstützern!

Nach zweijähriger Corona bedingter Zwangspause war es am 12.07.22 endlich wieder soweit, wir konnten in diesem Jahr unser Schulfest stattfinden lassen, und sogar ein ganz besonderes: Unter der Federführung des Schülerrates und unserer pädagogischen Mitarbeiterin Frau Knopf waren in den letzten Monaten alle Anstrengungen darauf gerichtet, den Titel „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ zu erlangen. Der Titel wurde uns durch Frau Habisch, Vertreterin der Landeszentrale für politische Bildung, überreicht. Bis zu diesem Tag war ein großes Stück Arbeit notwendig und somit war nicht nur die Titelübergabe die Belohnung, sondern auch ein Schulfest, das mit seiner Vielfältigkeit allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bei tollem Wetter boten Schüler und zahlreiche Gäste ein wahrlich buntes Programm.

Stellvertretend für die vielen Akteure geht unser Dank an unsere Patinnen Juliana Gombe und Claudia Richter, den Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck Bert Knoblauch, unseren Geschäftsführer Ingo Fölsch, außerdem an Frau Habisch und Herr Hanusch von der Landeszentrale für politische Bildung.

2021/2022

Dankeschön an die Firma Ambulanzmobile

Ein besonderes Dankeschön an die Firma Ambulanzmobile GmbH & Co.KG für die Unterstützung unseres Aktion  „Barrierefreiheit“ im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ !

Consent Management Platform von Real Cookie Banner