Allgemein

Griechische Musikinstrumente

Zu den wichtigsten Musikinstrumenten der Antike gehörten Aulos, Kithara, Lyra und Harfe. Der Aulos wurde zuerst von Homer als Instrument des Landes (das Land, wo es Kühe gibt) erwähnt. Das Instrument war eine Flöte mit zwei Pfeifen und wurde auch auf Vasen gefunden, z. B. auf einer Vase des 5. Jahrhunderts v. Chr., die einen Schüler zeigt, der Aulos spielt. Die Kithara war eine größere Lyra, die sehr schwer zu spielen war. Sie musste mit einem Plektron gezupft werden. Die Lyra war eine Art kleine Harfe. Sie wurde von Horaz als „willkommen auf Jupiters Festen“ beschrieben. Die Harfe existierte schon im alten Ägypten. Beschrieben wurde sie von Plato als „verträumtes, nur von Frauen gespieltes Instrument“.

Oscar Fink, 12 Jahre

Allgemein

Unsere Projektwoche

Wir hatten vor einiger Zeit ein Projekt zum Thema „Das alte Griechenland“. Dabei wurden wir in vier verschiedene Gruppen aufgeteilt: Olympische Spiele, Griechische Zeitung erstellen, Griechisches Essen und antike griechische Kunst. Ich war in der Gruppe Griechisches Essen. Dort haben wir Kekse gebacken, Salat zubereitet und Haferbrei und Konfekt hergestellt. Das alles hat mir viel Spaß gemacht und es war sehr lecker!

Kilian Klemm, 12 Jahre

Allgemein

LebenLernen Cup 2011

Am 2. Dezember fand an unserer Realschule LebenLernen in Braunschweig ein sportlicher Vergleichswettkampf, der LebenLernen Cup 2011, statt. Zu den eingeladenen Gästen zählten das Gymnasium KIBS aus Hannover und die Sekundarschulen aus Schneidlingen und Magdeburg. Leider hat von den geladenen Gästen nur die Sekundarschule aus Magdeburg an der Veranstaltung teilgenommen.

Die sehr motivierten Schüler der 6.Klassen absolvierten ein spannendes und von einer stimmungsvollen Atmosphäre geprägtes Fußballturnier. Anschließend spielten die 5.Klassen ein Brennballturnier. Dabei eiferten die ehrgeizigen Schüler jeden gewonnenen Punkt hinterher.

Nach den Mannschaftssportarten hatte jeder einzelne Schüler die Möglichkeit, seine eigene Leistung in drei verschiedenen Wurf-Disziplin zu demonstrieren. Am Ende der Sportveranstaltung präsentierte jede Mannschaft eine einstudierte menschliche Pyramide.

Bei den fünften Klassen setzte sich die Realschule aus Braunschweig durch und bei den sechsten Klassen gewann die Sekundarschule aus Magdeburg den Pokal.

Im Anschluss an den sportlichen Tag feierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in der Schule den ganzen Abend und verbrachten auch die Nacht in der Schule.

Nach dem gemeinsamen Frühstück verabschiedeten sich alle am Samstag in das wohlverdiente Wochenende.

Sollten im nächsten Jahr alle eingeladenen Mannschaften teilnehmen, würden wir uns freuen diese gelungene Veranstaltung weiterhin auszurichten.

Allgemein

Pferde in der Stadt

Im Januar hat unsere Schule, im Rahmen des Kunstunterrichts an dem Wettbewerb „Pferde in der Stadt“, der zum 10. Jubiläum der Löwen Classics in Braunschweig stattfand, teilgenommen. Die Aktion war voller Erfolg. Über 40 Schulen und gemeinnützige Institutionen haben daran teilgenommen.

Auch die Realschule Leben Lernen hat einen Pferderohling zum Anmalen bekommen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Der Siegesentwurf ist Markus Allmang aus der Klasse 6 gelungen. Da es für einen Schüler nicht möglich ist, das Pferd zu bemalen, habe ich begabte Schüler aus allen Jahrgängen unserer Schule ausgewählt, die bei den Arbeiten eine kräftige Unterstützung sind.

Wir sind zurzeit fleißig dabei, und am 17.02.11 wird unser Pferd auch schon wieder abgeholt, um auf die Reise gehen zu können.

Zuerst wird es in der Braunschweiger Innenstadt zu bestaunen sein, gemeinsam mit 28 weiteren Pferden. Am 10.03.11 geht es zu den Löwen Classics vor die Volkswagenhalle. Danach wird das Pferd vor der Firma Draht Thein, die der Pate des Pferdes ist, stehen. Die letzte Station ist der Reiterhof Sonnenberg.

Allen Mitwirkenden sei herzlich gedankt. Wir freuen uns sehr über den schönen Erfolg.

Martina Steinbach
(Kunstlehrerin)

Fotos dazu in der Fotogalerie

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner