Allgemein

23.05.18 Abschlusstag der 10.Klasse

Die 10. Klasse hatte heute ihren letzten Schultag. Die Party ging von 10:00 bis 11:00 Uhr. Es war total lustig, weil die Schüler allein aussuchen durften, was sie in ihr Programm einbeziehen.

Es gab 6 Stationen. Die erste war ein Rätselraten zu Eigenschaften von Schülern. Die Lehrer mussten erraten, wer gemeint war. Wenn sie etwas falsch geraten hatten, mussten sie Tomaten- oder Sauerkrautsaft trinken. Es war total ekelhaft, aber anscheinend schmeckte es den meisten.

An der zweiten Station mussten vier Lehrer einen Donuts und Schaumküsse ohne Hände essen. Frau Bessel gewann.

An der nächsten Station mussten zwei Kinder mit einem tennisartigen Schläger mit einer Wasserbombe bis zu einem Stuhl und zurück laufen. Wenn die Bombe runterfiel, mussten sie von vorn anfangen.

Die vierte Station war: Zwei Lehrer mussten zwei Schüler aussuchen, die dann zusammen Schubkarren-Rennen machen sollten.

Zum Schluss mussten die Lehrer Filmszenen darstellen und das Publikum, wir, mussten die Titel erraten. Es war cool und total witzig.

geschrieben von Luca aus Klasse 6

Zusatz von Frau Heydecke:

Eine Station fehlt noch: Zeitungstanz – Drei Lehrerpaare mussten auf einer Volksstimme zu Musik tanzen und nach jeder Pause die Zeitung einmal falten und weitertanzen. Frau Wandrey und Frau Warnke gewannen!

Allgemein

Nachbericht zum Sportfest des Schuljahres 2017/18

Am Dienstag, dem 8. Mai, fand wieder das alljährliche Sportfest statt, bei dem sich die Klassenstufen 5 bis 10 in zahlreichen und abwechslungsreichen Disziplinen messen konnten.

Um einen fairen Wettkampf zu ermöglichen, wurden die verschiedenen Stationen von den Kolleginnen und Kollegen der Sekundarschule betreut und kontrolliert.

Zu den Disziplinen gehörten: Medizinballstoßen, 20-m-Lauf, 200-m-Lauf, Dreierhopp und eine Staffel zwischen den Klassen 5/6, 7/8 und 9/10.  Durch dieses abwechslungsreiche Programm kam keine Langeweile auf und jeder wurde gefordert. Der Höhepunkt des Sportfestes lag in den Abschlussstaffeln, die noch einmal für Spannung sorgten.

Toll ist sowohl die Arbeit des gesamten Teams als auch die Disziplin unserer Schüler und Schülerinnen. Nach Beendigung der Abschlussstaffel wurden die glücklichen Gewinner und Gewinnerinnen ausgerufen. Sie erhielten eine tolle Urkunde sowie eine funkelnde Medaille. Die Gewinner der Abschlussstaffeln bekamen traditionell eine Klassenurkunde und den Wanderpokal überreicht.

Danke für den schönen Tag

Allgemein

Berlin Klassenfahrt Klasse 8

Unsere Klassenfahrt vom 16.04. bis 20.04. führte uns, die Schüler der Klasse 8 der Sekundarschule „LebenLernen“, nach Berlin. Wir übernachteten im Hotel H2, direkt am Alexanderplatz.

Tag 1: Die Klasse war mit der Klassenlehrerin Frau Gereke und den beiden Betreuern Silvana Moreno und Steffan Bues in die Stadt gelaufen um an einer „History-to-go“-Tour teilzunehmen. Während dieser Tour sind immer 4 Jugendliche zusammen auf geschichtliche Entdeckungsreise gegangen. Sie bekamen eine Karte und Aufgaben die sie bearbeiten mussten. Am Ende der Tour bekamen alle, die die Tour erfolgreich absolviert hatten, eine Wundertüte.

Tag 2: Am 2. Tag ging es weiter auf Sightseeing-Tour durch Berlin. Wir besichtigten die Siegessäule, das Brandenburger Tor, das Holocaust-Denkmal und die Museumsinsel. Nach so viel Lauferei hatten wir uns eine Erholungspause an der Spree redlich verdient. Nachmittgs ging es zum Schwarzlicht-Minigolf, was sich jedoch als eine kleine Enttäuschung erwies.

Tag 3: Am Mittwoch besuchten wir das Jüdische Museum und erkundeten danach die Grenze zwischen Ost- und Westberlin am Checkpoint Charly. Nach einer Pause im Monbijoupark, die einige von uns zum Chillen und andere zum Eisessen nutzten, ging es ins Berliner Dungeon. Hier wurden wir heftig erschreckt und einige gruselten sich ordentlich. Nachdem wir das überstanden hatten, stand uns der Rest des Tages zur freien Verfügung.

Tag 4: Am Donnerstag konnte wir den Vormittag frei bestimmen. Einige von uns nutzten die Zeit zum Shoppen, ein Großteil ging aber auch in den Park und spielte Fußball. Am Abend ging die Klasse zur „One-Grand-Show“ in den Friedrichstadtpalast. Die Show war in 2 Teile aufgeteilt mit einer Pause dazwischen. Die Künstler zeigten ihr Talent und beeindruckten uns mit waghalsigen Kunststücken.

Tag 5: Abfahrt

Etwas früher als geplant endete unsere Klassenfahrt bereits am Freitagmorgen, da am Mittag in der Nähe des Hauptbahnhofes eine Bombe entschärft werden sollte. Die Klassenfahrt entpuppte sich als Erfolg, wir mussten zwar sehr viel laufen, haben jedoch auch viel von Berlin gesehen!

                                                           Luc Prüfert, Abdel Soliman (Klasse 8)

Allgemein

Eine abenteuerliche Klassenfahrt

Die 5. Klasse der Sekundarschule „LebenLernen“ fuhr vom 16. bis 18. April 2018 in die Schierker Baude.

Wir fuhren dahin, um uns besser kennenzulernen und zusammenzuwachsen.

Am ersten Tag erkundeten wir den Ort und konnten in der Sporthalle Fußball spielen. Am Abend backten wir in einer Hütte vor dem Lagerfeuer Stockbrot. Im Dunkeln unternahmen wir noch eine Waldwanderung.

Am nächsten Tag war wieder sehr viel los: Wir seilten uns in der Turnhalle an der Kletterwand ab. Am Nachmittag gingen wir in den Niedrigseilgarten. Dort konnten wir uns wirklich austoben. Danach stiegen wir über Leitern auf die Schnarcherklippen, die 671 m hoch sind. Am Abend gingen wir in die Disco. Die Jungs zeigten ihr tänzerisches Können. Aber auch die Mädels tanzten dann richtig mit, wie Dancing-Queens.

Am letzten Tag wanderte unsere Klasse zur Sommerrodelbahn. Wir fuhren drei Runden oder mehr. Zum Abschluss gingen wir noch auf den Spielplatz und durften Fußball spielen.

Mein schönstes Erlebnis war die Abendwanderung, weil es schön dunkel war und man Mitschüler leicht erschrecken konnte. Ich freue mich auf die Klassenfahrt in der 6. Klasse und wünsche mir eine Nachtwanderung. Ole Emil Rieback

Mein schönstes Erlebnis war, als wir an der Kletterwand geklettert sind, weil ich nicht gedacht habe, dass es so viel Spaß macht. Erst habe ich mich nicht getraut, ich war sehr ängstlich. Am Ende war ich aber glücklich, dass ich es doch gemacht habe. Die Klassenfahrt war sehr cool. Lara Vatterrott

Am schönsten fand ich den Niedrigseilgarten. Dort gab es eine Waage für Menschen. Die Waage in der Mitte zu halten, war sehr schwer. Wir freuten uns immer sehr, wenn wir es geschafft hatten. Es war eine sehr schöne Klassenfahrt. Luna Klewe

Mein schönstes Erlebnis waren die Schnarcherklippen, weil man einen perfekten Ausblick hatte, man konnte sogar den Brocken sehen. Es war die beste Klassenfahrt, ich freue mich schon auf die nächste. Johannes Däumer

Allgemein

Руccкaя куxня

Im Russischunterricht haben wir uns zum Abschluss mit der russischen Küche beschäftigt.

Jede Gruppe recherchierte im Internet nach einem Rezept und organisierte die Zutaten. In der Küche bereiteten wir die Gerichte zu. Als Vorspeise gab es Salat „Stolitschnij“, der im 19. Jh. auf keinem Festmahl fehlen durfte. Als Hauptgericht wurden entweder Pelmeni – eine russische Nudel-Spezialität mit Fleischfüllung – oder Spagetti Bolognese nach russischer Art serviert. Zum Nachtisch wurde Preiselbeerkuchen gereicht.

Einfach lecker! Приятнoгo aпeтитa!

 

   

Allgemein

Lapbook Bionik

Die 9. Klasse hat im Rahmen des WPK-Unterrichts ein Lapbook zum Thema „Bionik“ erarbeitet und gestaltet.

Das Lapbook ist eine sehr effektive und hilfreiche Plakatvariante. Mit seinen vielen Möglichkeiten, die das Lapbook bietet, ist die Aufklärung und Verbreitung von Informationen einfach und zugleich interessant. Es wird mit unterschiedlichen Darstellungsmethoden gearbeitet, z. B. dem Quiz oder Flip-Flap, der Flagge oder Z-Achse oder den Taschen. So wird das Plakat vielseitig, bunt und strukturiert.

Unser Thema „Bionik“ – Biologie und Technik –  haben wir in weitere drei Themen unterteilt: Luft-, Wasser- und Landbionik. Alles Wissenswerte, was wir in mehreren Stunden zusammengetragen haben, wurde von uns auf diesem Lapbook zusammengeführt.

Eine moderne Lernmethode, die Spaß macht und aufschlussreich ist!

Thomas Moros, Cajus Kowski, Lukas Menzel und Tom Wegehaupt, Klasse 9

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner